[quote=LambdaOvum;3772956]die Leisstungserhöhung beim Brauchwasser wird auf jeden Fall helfen, mit der Laufzeitverlänferung des umschaltventils lass ich mich überraschen.[/quote] Hallo LambdaOvum, die Leistungserhöhung war nützlich und spart eine Stunde, die Laufzeitverlängerung war dagegen ohne Effekt. Ich habe die 9kW gelassen und wieder 90s eingestellt. Bilder folgen unten. [quote=gutefrage;3773211]Das Zeitfenster deiner WW Bereitung[/quote] besten Dank für Deine Unterstützung. Das mit dem Zeitfenster ist mir schon klar und ich beschwere mich auch nicht. Dieses Zeitfenster stammt aus dem Sommer und passt zum damaligen PV-Ertrag. Nun haben wir aber einen WW-Abnahmeschwerpunkt durch unser Pubertier am späten Abend (da verliert der WW Puffer 10-12K innerhalb einer Stunde) und da wäre es auch nicht so toll, die WP gleich los laufen zu lassen. Aber vielleicht wirklich - wie von mir schon skizziert - extern per Modbus die Zieltemperatur in Schritten wieder aus 52°C bringen... -- oder macht das die Lambda selbst so, wenn das Zeitfenster nur groß genug ist? [quote=gutefrage;3773211] dann hämmerst du den Volumenstrom so hoch [...] so um die 100 % [/quote] war mir so nicht bewusst - sieht aber mit tatsächlich um die 100% für die Hardware ungesund aus und bedarf Abhilfe [quote=gutefrage;3773211]die Primärpumpen können das Wasser gar nicht abnehmen. [/quote] macht Sinn [quote=gutefrage;3773211]loggen VL u RL WW, VL u. Rl vom Hkpuffer. [/quote] Da habe ich nur die Fühlertemperaturen Puffer/Boiler oben und unten und ggf. die gesetzte Vorlauftemperatur. Hier mal ein paar Daten direkt aus der Lambda GUI - 24h und Zoom auf WW: [img]https://cis-computer.com/images/lambda/statistik/legende.jpg[/img] [img]https://cis-computer.com/images/lambda/statistik/2024-11-19_orig.jpg[/img] [img]https://cis-computer.com/images/lambda/statistik/2024-11-19_ww_orig.jpg[/img] Und ohne die Raitings aus meinem Modbus-Mitschrieb in etwas besserer Auflösung: [img]https://cis-computer.com/images/lambda/statistik/2024-11-19.jpg[/img] [img]https://cis-computer.com/images/lambda/statistik/2024-11-19_ww.jpg[/img] [quote=gutefrage;3773211]die BtS resetten[/quote] wo? Hallo Gutefrage, die WW-Leistung wieder auf 6kW runter zu setzen und ein weiteres großes WW Fenster einzurichten hat leider weder die benötigte Zeit verkürzt noch den Peak im Vorlauf der Heizung verändert. Die WW-Bereitung ist pünktlich bei -6K angesprungen, dabei wurde noch weiter WW abgerufen. Die Tiefsttemperatur ist dann nicht so stark abgesunken, aber bis die WW-Bereitung abgeschaltet wurde hat es wieder knapp 2 Stunden gedauert. Am Ende gab es dann bei Umschaltung auf den Heizbetrieb auch wieder den bekannten Effekt. Also um die Zeit zu verkürzen sehe ich im Moment nur noch zwei Optionen: 1) WW-Leistung wieder auf 9kW oder höher 2) gepulste extern gesteuerte phasenweise Anhebung der Solltemperatur in Modbus Register 2050 |- {% if now().hour < 2 -%} {{ [ 42 ] }} {%- elif now().hour >= 9 and now().hour < 11 -%} {{ [ 44 ] }} {%- elif now().hour >= 11 and now().hour < 13 -%} {{ [ 46 ] }} {%- elif now().hour >= 13 and now().hour < 15 -%} {{ [ 48 ] }} {%- elif now().hour >= 15 and now().hour < 17 -%} {{ [ 50 ] }} {%- elif now().hour >= 17 and now().hour < 19 -%} {{ [ 52 ] }} {%- else %} {{ [ 40 ] }} {%- endif %}